|
|
|
|
Zur Zeit
befindet sich eine Schauanlage in Planung. Ziel soll es sein, lange
Personenzüge auf langen Strecken zu fahren und in einem Bahnhof
mit langen Bahnsteigen (ca. 4 m Bahnsteiglänge) abstellen zu können.
Desweiteren sollen die Straßen mit Faller-Car-System und
Trolleybussen belebt sein. Das Vorbild der Anlage wird im voralpinen
Raum angesiedelt. Die Bahnanlagen zeigen eine schweizerische Ausprägung,
wie auch die Ausgestaltung der geplanten Landschaft. Auffälligstes
Merkmal ist der Links-Verkehr bei den Zügen. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Die Planung ist
vorangeschritten. Der Ausbau des Raumes nimmt konkrete Formen an.
Der Schattenbahnhof auf der Ebene 0 (80cm über Fußboden
wird zuerst errichtet.
Gebaut wird ein 5 gleissiger Schattenbahnhof mit jeweils gleich
langen Gleisen. Die Gleiswendel auf der rechten Seite wird erst
errichtet, wenn der Schattenbahnhof getestet wurde und zur vollsten
Zufriedenheit funktioniert. Aus diesem Grund wird eine Umfahrung der
Gleiswendel vorgesehen. Somit kann der Schattenbahnhof auf der Ebene
0 autark getestet werden.
Im vorderen Bereich sind zwei Anschlußgleisstummel
zu sehen, hier sind Trainsafe-Adapter installiert so dass die Anlage
mit Zügen aus Trainsafe-Travel und Trainsafe-Vision problemlos
bestückt werden kann. Die Züge können vorwärts
in den Schattenbahnhof eingeschleust werden und ebenso wieder vorwärts
in den Trainsafe-Röhren geparkt und verpackt werden.
|
|
|
 |
|
|
Um eine bessere
Vorstellung zu erhalten, kann man hier schon mal den späteren
Ausbau mit Wendel sehen... |
|
|
 |
|
|
Es folgenden demnächst
die Bilder zum elektrischen Anschluß der Gleisanlagen... |
|