![]() |
Hier stehen nun die beiden Triebköpfe von Roco. Der obere ist ab werk ohne Motor. Die Getriebe können Nachgerüstet werden und der Motor passt direkt. Die Böhrungen für die Verschraubungen sind schon vorhanden. Unter steht der ab Werk motorisierte Triebkopf. Der alte Rundmotor musste dem neuen Motor mit Schwungmasse weichen. Für die Schwungmasse muss der Unterboder allerdings ausgefräst werden. Die Lichtplatine stammt aus dem aktuellen Modell vom Triebkopf B. |
Die Inneneinrichtung muss gekürzt werden, sonst kollidiert diese mit der Schwungmasse. Beim Unteren Triebkopf ist das Gehäuse bereits montiert. Am Faltenbalg kommen die Kabel der Kupplungen hoch. Die Beleuchtungsplatine passt genau in das Gehäuse, der Lichtleiter wird nicht mehr benötigt. Durch den neuen Motor erhalten wir Platz für den größten ESU Lautsprecher (20 mm x 40 mm). Dieser gibt Sound dieses Zuges toll wieder. Ganz rechts, unter der langen Schnauze versteckt findet der ESU-Sounddekoder seinen Platz. Nun steht der Zug kurz vor der ersten Probefahrt... |
![]() |